
Systematische Abwärmenutzung durch Kälte-Wärme-Kopplung mittels Pinch-Analyse
Kältemaschinen erzeugen meist ganzjähig Abwärm, die bislang ungenutz an die Umgebung abgegen wird. Unter anderem das Energieeffizienzgesetz verlangt nun eine Betrachtung dieser Abwärme. Mittels Pinch-Analyse prüfen wir die wirtschaftliche Abwärmenutzung direkt oder mittels Wärmepumpen.
Themen
Klima & Lüftung & Wärmepumpen
Wann & Wo
Einzelheiten
Format:
Vortrag
Language:
Deutsch
Session Beschreibung
Der Prozess der Kälteerzeugung umfasst die Aufnahme von Wärme auf einem niedrigen Temperaturniveau, die Erhöhung des Temperaturniveaus über die Umgebungstemperatur mittels elektrischer Energie und die Abgabe der Wärme auf diesem erhöhten Niveau an die Umgebung. Die dabei entstehende Abwärme bleibt momentan ungenutzt. Die entstehende Abwärme ist besonders wertvoll, da sie bedingt durch den Prozess über der Außentemperatur liegt und direkt über Wasserkreisläufe nutzbar gemacht werden kann. Durch das Energieeffizienzgesetzes rücken das Vermeiden oder Nutzen dieser Abwärme in den Vordergrund. Die Regelung und Einbindung der Abwärme sind allerdings komplex. Oftmals sind mehrere Wärmequellen und -senken vorhanden, d ...
Download