11
  • Halle 9 / Standnummer 9-215g
Hardware-in-the-Loop-Tests für thermische Systeme - virtuelle Prototypen wie Wärmepumpen, Kühlschränke, energietechnische Anlagen
Wichtige Fakten
  • Entwicklungskosten sparen
  • Fehler im Feld vermeiden
  • Schneller zur Markreife
Kategorien
Forschung/Entwicklung Energieberatung Branchen-Software

Produkt Information

Tests am Prüfstand sind Ressourcen-intensiv, langwierig und teuer. Wir ermöglichen Tests mit virtuellen Prototypen von Wärmepumpen, Kühlschränken oder im energietechnischen Anlagenbau. So erhöhen Sie Ihre Testabdeckung, erhöhen die Qualität Ihrer Regelungssoftware und vermeiden Fehler im Feld.

Die Modellierung thermische Systeme wie Kältekreisläufe in Wärmepumpen ist extrem komplex. Deswegen wird die Regelung oft getestet wie vor 40 Jahren: in aufwendigen Experimenten an Prüfständen im Labor.

Dagegen sind bei der Regler-Entwicklung für mechanische und elektronische Systeme Hardware-in-the-Loop-Tests (HiL) längst etabliert. Dabei wird die Regelstrecke als Simulationsmodell virtuell abgebildet. So kann das Steuergerät im geschlossen ...