
Wasser als Kältemittel - aktuelle Entwicklungen
Wasser ist eines der ältesten Kältemittel, welches seit etlichen Jahren in verschiedenen Prozessen wie Absorptionskälteprozessen oder Kompressionskälteprozessen eingesetzt wird. Die Eigenschaften von Wasser sind dabei sehr vorteilhaft. Es weist kein Ozonabbaupotenzial sowie kein Treibhauspotenzial auf.
Wann & Wo
Mo., 10.10.2022, 15:30 - 16:00
Einzelheiten
Format:
Vortrag
Language:
Deutsch
Session Beschreibung
Wasser ist eines der ältesten Stoffe, welche zur Kälteerzeugung eingesetzt werden, und somit seit etlichen Jahren als Kältemittel bekannt. Doch was ist die Motivation dahinter, Wasser als Kältemittel zu verwenden und warum ist der Anwendungsbereich nach wie vor so klein? Wir befinden uns momentan in einem Umbruch der Kältetechnik, in welchem die F-Gase-Verordnung und das Kigali-Protokoll das Inverkehrbringen unserer üblichen Kältemittel auf Basis ihres Ozonabbaupotenzials (ODP) und Treibhauspotenzials (GWP) regulieren. Anhand von Kältemitteln wie R1234ze oder R1234yf reagierte die chemische Industrie bereits auf diese Regulierungen, jedoch handelt es sich dabei nach wie vor um chemische Substanzen. Wie schon der norweg ...