Ein Aussteller stellt einem Teilnehmer ein Produkt aus dem Bereich Kältetechnik vor, beide Männer schauen dabei auf ein Touch-Display

Anwendungen der Kältetechnik

Circle of applications of refrigeration technology
Grafik „Kälte auf einen Blick“ mit Abbildung der detaillierten Anwendungsgebiete

Die Kältetechnik hat sich von ihren frühen Anwendungen zur Kühlung von Getränken und Lebensmitteln zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt, die aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken ist. Zum einen dient die Kältetechnik der Verbesserung der Lebens- und Umweltbedingungen, zum anderen sind viele gewerbliche und industrielle Herstellungsverfahren ohne die Kältetechnik nicht mehr denkbar. Umwelt‐ und Klimaschutz gewinnen zunehmend an Bedeutung. 
 

Schon gewusst? 

Die Herausforderung der globalen Ernährungssicherheit ist nur mit umfassenden Kühlketten und ausreichenden Kühl- und Gefrierlägern zu bewältigen. In Abhängigkeit vom Industrialisierungsgrad eines Landes betragen die Lebensmittelverluste 20 bis 40 Prozent, in den Entwicklungsländern können sie bei Obst und Gemüse sogar 60 bis 80 Prozent der Gesamtproduktion erreichen. 

Die Zukunft der Kältetechnik

Die Kältetechnik ist ein unverzichtbarer Teil moderner Technologien, der weit über die reine Kühlung hinausgeht. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung wird sie insbesondere auch zukünftig sowohl in bestehenden Bereichen als auch innovativ in neuen Anwendungen eine zentrale Rolle spielen – von der Lebensmittelsicherheit über den Umweltschutz bis hin zur industriellen Produktion und Energieeinsparung. Besonders die Wärmepumpe als effiziente Anwendung zur Raum- und Gebäudeheizung bietet erhebliches Potenzial für eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft. 

Spannende Einblicke rund um das Thema Wärmepumpen erhalten Sie in unseren Expert Insights: Wärmepumpen.